Ab dem 25. November werden in vielen Dortmunder Bäckereien sowie in der Buchhandlung Thalia auffällige, orangefarbene Tüten ins Auge fallen. Mit dem Aufdruck „Gewalt kommt uns nicht in die Tüte“ machen sie auf ein Thema aufmerksam, das auch in unserer Stadt zahlreiche Frauen betrifft.
Fünf Dortmunder Einrichtungen und Organisationen haben die Aktion gemeinsam ins Leben gerufen. In Zusammenarbeit mit zahlreichen Bäckereien, Cafés und Kantinen sorgen sie dafür, dass in diesem Jahr mehr signalorange Tüten als je zuvor verteilt werden – insgesamt 180.000 Stück.
Auf den Tüten finden sich Hinweise auf Unterstützungsangebote in acht verschiedenen Sprachen. Gedruckt sind unter anderem die Notrufnummern der Frauenberatungsstelle und des bundesweiten Hilfetelefons. Damit gelangt das Thema häusliche Gewalt auf niedrigschwellige Weise direkt in die Haushalte.
„Gewalt gegen Frauen ist auch in Dortmund eine traurige Realität. Wegsehen oder Schweigen ist keine Option. Mit dieser Kampagne wollen wir das Bewusstsein schärfen und betroffene Frauen ermutigen, Hilfe in Anspruch zu nehmen“, betont das Aktionsbündnis.
Der Handlungsbedarf ist groß: Statistisch gesehen wird in Deutschland alle zwei Minuten ein Mensch von Partnerin, Partner, Ex-Partner oder einem Familienmitglied misshandelt. Die Dortmunder Aktion findet in diesem Jahr bereits zum dritten Mal statt und läuft bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte.
Ein starkes Bündnis für mehr Aufmerksamkeit
Die Initiative ist Teil der internationalen „Orange Days“, die ab dem 25. November mit der Farbe Orange weltweit ein Zeichen gegen geschlechtsspezifische Gewalt setzen. Die auffällig gestalteten Brötchentüten in Dortmund sollen zu einer klaren Haltung aufrufen: Null Toleranz gegenüber Gewalt an Frauen.

Unterrstützt wird die Aktion von einem breiten Netzwerk engagierter Dortmunder Gruppen: den drei Soroptimist Clubs Dortmund, Dortmund Hellweg und Dortmund RuhrRegion, der Fachhochschule und der TU Dortmund, dem Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund sowie den Zonta Clubs Dortmund und Dortmund Phoenix – ergänzt durch weitere Sponsoren.
